

Durch die Almbachklamm nach Ettenberg
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
AlmbachklammFoto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Den Ausgangs- und Endpunkt bildet Deutschlands älteste noch betrieben Kugelmühle. Der gut ausgebaute Steig durch die Almbachklamm bietet aufregende Ausblicke auf den reißenden Wildbach mit beeindruckenden Wasserfällen und riesigen Gumpen. Danach weitet sich die Schlucht zu einem lieblichen Tal. Am Ziel empfängt uns die malerische Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung die 1724/25 erbaut wurde. Im benachbarten Wirtshaus Mesnerwirt gibt's beim Genuss des herrlichen Ausblickes eine deftige Brotzeit. Ein steiler Pfad führt uns direkt zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
KugelmühleSicherheitshinweise
Der Weg durch die Klamm kann auch bei schönem Wetter nass sein!Weitere Infos und Links
Durch die Almbachklamm nach EttenbergStart
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Tour ist die Kugelmühle in Marktschellenberg. Nach wenigen Metern geht’s hinein in die Almbachklamm. Zuerst an der rechten Seite des Almbachs entlang, dann immer wieder über Stege und Brücken führt der Wanderweg tiefer hinein in die tiefe Schlucht am Untersberg. Insgesamt sind es 29 Brücken und Stege, ein Tunnel (Kopf einziehen: nur 1,60 Meter hoch) und 320 künstliche Stufen, die den Weg durch die Klamm erst ermöglichen. Im oberen Teil weitet sich die Klamm zu einem etwas breiteren Tal, bevor es sich an der Theresienklause wieder verengt. An der 14 Meter hohen Staumauer trennen sich die Wege. Nach links geht’s nach Maria Gern, nach rechts zum Ettenberg.
Der Weg von der Theresienklause nach Ettenberg führt in angenehmer Steigung durch den Wald oberhalb der Klamm. Wenige Meter nach Verlassen des Waldes passien Sie einen alten Bauernhof, der als „Lorenzhof“ für die ZDF Serie Lena Lorenz dient. Durch den Wald geht es weiter zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung auf dem Ettenberg. Die kleine Kirche bildet zusammen mit dem angrenzenden Wirtshaus und dem dahinter aufragenden Untersberg ein bekanntes Motiv. Für den Abstieg gibt es mehrere Varianten. Der steile Steig führt in zahlreichen Serpentinen hinab in den Wald oberhalb der Kugelmühle.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Busline 840 WatzmannExpress Berchtesgaden Salzburg von Berchtesgaden bis Haltestelle Kugelmühle / AlmbachklammAnfahrt
B 305 Richtung Marktschellenberg bis zur Abzweigung Almbachklamm.Parken
Parkplatz AlmbachklammKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Der Untersberg ist Thema zahlreicher Veröffentlichungen
Kartenempfehlungen des Autors
Eine kostenlose Wanderkarte erhalten SIe in den Tourist-Infos
Ausrüstung
unbedingt wasserfeste Kleidung und rutschfeste SchuheStatistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte