Berchtesgadener Hochthronsteig
Klettersteig
· Untersberg
· geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ AnseilplatzFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Berchtesgadener HochthronsteigFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ im Klettersteig auf den UntersbergFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ FotoquergangFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ QuergangFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Berchtesgadener Hochthronsteig: Klettersteig am UntersbergFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Berchtesgadener Hochthronsteig: Klettersteig am UntersbergFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ in der WandFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Eintrag ins WandbuchFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Sicherung im KlettersteigFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ die letzten meter zum GipfelFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Gipfelkreuz Berchtesgadener Hochthron | UntersbergFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Gipfelbrotzeit mit WatzmannblickFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Das Stöhrhaus thront auf einem Absatz unterhalb des Berchtesgadener Hochthrons
Der Berchtesgadener Hochthronsteig: Klettersteig am Untersberg
geschlossen
schwer
10,7 km
8:30 h
1.323 hm
1.329 hm
Die beeindruckenden felsformationen der Untersberg Südwand prägen das nördliche Panorama der Berchtesgadener Alpen. Ein teilweise 400 m hohes, senkrechtes Felsband windet sich schroff und zerklüftet vom Berchtesgadener- zum Salzburger Hochthron. Der 2007 errichtete Klettersteig führt durch eine der steilsten und ausgesetztesten Wandpassen nahezu geradlinig bis auf den Grat nahe dem Gipfel
Autorentipp
Genießt während des Aufstiegs die fantastische Aussicht auf den Watzmann
Schwierigkeit
C/D
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Berchtesgadener Hochthron, 1.894 m
Tiefster Punkt
781 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Zustieg
600 m,
2:00 h
Wandhöhe
400 m
Kletterlänge
600 m,
3:00 h
Abstieg
1,200 m,
3:00 h
Einkehrmöglichkeit
Scheibenkaser am UntersbergDas Stöhrhaus auf dem Untersberg
Sicherheitshinweise
Für Ungeübte sind Klettersteige nicht geeignet! Bitte informieren Sie sich bei der Klettersteigschule Berchtesgaden oder bei einem der vielen zertifizierten Berg- und Klettersteigführer des Berchtesgadener Landes.Weitere Infos und Links
Der Hochhtron Klettersteig | BerchtesgadenStart
Wanderparkplatz Hinterrossboden, Marktschellenberg (786 m)
Koordinaten:
DG
47.682607, 13.013526
GMS
47°40'57.4"N 13°00'48.7"E
UTM
33T 350914 5282935
w3w
///werde.lernt.ansteigen
Ziel
Berchtesgadener Hochthron
Wegbeschreibung
Gut 2 Std. Anstief gühren zum Anseilplatz in einer Felsnische am Fuß der Wand. Ein Blick nach oben lässt die Spannung steigen. Kurz nach dem Einstieg ein Warnschild, das Unsichere zur Umkehr mahnt - es gibt keinen Notausstieg. Nun folgt Genussklettern pur - elegant, anspruchsvoll, abwechslungsreich und gespickt mit einzigartigen Ausblicken fordert der Steig vollen Einsatz. Vom Steigende geht es über den Gipfel zum Stöhrhaus zur Regeneration .Für den Rückweg wählen wir die Route über den Scheibenkaser bis zum Parkplatz Hinterossboden zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Im Ortszentrum von Marktschellenberg über die historische Steinbrücke in den Ort, nach ca. 200 m zweigt die Straße links zum Ortsteil Ettenberg ab. Über die schmale Straße erreicht man nach ca. 5 km den Wanderparkplatz Hinterrossboden.Parken
Wanderparkplatz Hinterrossboden, MarktschellenbergKoordinaten
DG
47.682607, 13.013526
GMS
47°40'57.4"N 13°00'48.7"E
UTM
33T 350914 5282935
w3w
///werde.lernt.ansteigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Karte BY 22 Untersberg
Ausrüstung
Helm, Gurt, KlettersteigsetStatus
geschlossen
Schwierigkeit
C/D
schwer
Strecke
10,7 km
Dauer
8:30h
Aufstieg
1.323 hm
Abstieg
1.329 hm
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
klassischer Klettersteig
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km